Ein Kletterwald ist ein Seil-Parcours mit Hindernis- und Kletterelementen wie Seilbrücken, Netze, Balancierbalken und Leitern, die in 4 bis 12 m Höhe baumschonend in einen lebenden Waldbestand installiert werden. Unsere Anlage besteht aus 3 Einweisungsparcours und 12 Kletterparcours unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen mit über 120 Elementen. Die einzelnen Abschnitte eines Kletterwaldes können nach einer kurzen Einweisung und Übung selbständig durchlaufen werden. Die Kletternden sind dabei natürlich durchgehend gesichert. Die Benutzung stellt keine besonderen Ansprüche an die Fitness oder körperliche Verfassung der Teilnehmenden – jeder kann nach seinem Wunsch Schwierigkeitsgrad und Tempo wählen. Ein Kletterwald ermöglicht Menschen ein besonderes Erlebnis in der Natur. Er ist für die ganze Familie konzipiert und bietet sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Kletternden Erlebnis und Herausforderung.
Ja, unser Kletterwald ist nach den modernsten Sicherheitsstandards der Fachverbände gebaut und besitzt 3-fache Sicherheit. Er wird täglich kontrolliert. Der Kletternde ist durch das Sicherungssystem zu jeder Zeit gesichert. Das durchlaufende Schweizer Sicherungssystem SAFEROLLER2 macht ein versehentliches Aushängen aus den Sicherungsseilen praktisch unmöglich. Alle Trainer*innen sind professionell geschult und nach den gültigen Richtlinien ausgebildet. Sie weisen die Teilnehmer*innen in die Sicherungstechnik ein, überprüfen sie, beobachten das Geschehen während des Kletterns und helfen im Bedarfsfall in jeder Situation. Mehr dazu finden sie unter Sicherheit.
Wir empfehlen robuste und bequeme Kleidung, die auch ein bisschen schmutzig werden darf, und dazu festes Schuhwerk – bitte keine Zehensandalen tragen. Barfußklettern ist nicht möglich. Schmuck bitte daheim lassen oder vor dem Klettern ablegen. Kommt wetterfest, also bei kühlem oder regnerischem Wetter am besten mit Jacke und Mütze. Es empfiehlt sich, Wertgegenstände zuhause zu lassen. Bei empfindlichen Händen sind Handschuhe von Vorteil. Wer keine Handschuhe mitgebracht hat, kann diese auch vor Ort für ein geringes Entgelt erwerben. Gerne könnt ihr euch euren eigenen Helm (Kletter-, Fahrrad- oder Reithelm) mitbringen, wenn dieser einen Kinnriemen hat.
Aus sicherheits- und versicherungstechnischen Gründen ist es leider nicht möglich im Kletterwald mit eigener Kletterausrüstung zu klettern. Euren eigenen Helm könnt ihr jedoch gerne mitbringen (s.o.).
Während des Kletterns ist das Mitnehmen von Actionkameras, Selfiesticks oder ähnlichen losen Gegenständen leider verboten. Vom Boden aus dürft ihr selbstverständlich filmen was das Zeug hält.
Ab 6 Jahren dürfen Kinder in Begleitung eines Erwachsenen in den Kletterwald einsteigen. Ab dem 8. Geburtstag bis zum Ende des 11. Lebensjahres dürfen die Kinder alleine in die Parcours, allerdings muss eine Betreuungsperson am Boden dabei sein. Jugendliche ab 12 Jahren dürfen alleine durch die Parcours klettern, müssen aber eine Einverständniserklärung in Papierform mitbringen. Bei kleinen Kletternden von 6 und 7 Jahren kann eine große Begleitperson maximal drei kleineren Personen gleichzeitig helfen.
Wichtig! Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung (unterschriebene Teilnahmebedingungen) der Erziehungsberechtigten.
Im Kletterwald gibt es Parcours in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen und Höhen. Egal wie fit oder abenteuerlustig ihr seid – bei uns kommt ihr auf eure Kosten.
Unser System und der Gurt sind auf ein Körpergewicht von maximal 120 kg ausgelegt.
Grundsätzlich haben wir auch bei schlechtem Wetter geöffnet – ausgerüstet mit Regenjacken lässt es sich auch dann problemlos klettern, denn unter den Bäumen ist man gut geschützt. Bei Sturmwarnungen und Gewitter müssen wir den Kletterwald jedoch schließen. Dann erhaltet ihr einen Gutschein für den nächsten Parkbesuch bei besserem Wetter nach folgendem Schlüssel:
Abbruch in der ersten Stunde – Gutschein im Wert von 100% des Ticketpreises.
Abbruch in der zweiten Stunde – Gutschein im Wert von 50% des Ticketpreises.
Wenn ihr euch unsicher seid, ob wir geöffnet haben, könnt ihr uns zu den Öffnungszeiten im Büro unter 02622/9869260 erreichen.
In herkömmlichen Hochseilgärten zahlt ein Einzelgast für ein Drei-Stunden-Programm zwischen 30,- € und 50,- €. Ein Kletterwald wie unserer kann dagegen durch einfache Selbstsicherungstechniken und höhere Auslastung einen deutlich günstigeren Preis anbieten. Dennoch bleibt ein Kletterwald ein sehr betreuungsintensives Freizeitvergnügen und ist mit einem Schwimmbadbesuch nicht zu vergleichen. Beim Bau der Anlage und der Ausstattung der Teilnehmer*innen wurde zudem nicht zu Lasten der Sicherheit gespart.
Ihr könnt an unserer Kasse bar, mit EC-Karte, Kreditkarte oder Applewatch bezahlen. Firmengruppen und Vereinen stellen wir auch gerne eine Rechnung aus.
Ihr könnt bei uns 3 Stunden lang nach Herzenslust und Ausdauer klettern. Vorher aufzuhören ist natürlich kein Problem. Die Kletterzeit beginnt mit der Einweisung. Mit der Anmeldung, dem Bezahlen und allem drumherum solltet ihr für euren Besuch etwa 4 Stunden insgesamt einplanen.
Nein. Für Begleitpersonen ist der Kletterwald frei zugänglich.
Buchungen sind unbedingt vorab hier online vorzunehmen
Die gebuchte Leistung kann bis 15 Uhr am vorletzten Werktag vor eurem Termin kostenfrei storniert und sowohl nach oben, als auch nach unten angepasst werden. Danach ist eine Anpassung nicht mehr möglich. Bei späterer Stornierung oder nicht Erscheinen der gesamten Gruppe berechnen wir 50% der vereinbarten Leistung bzw. 50% des Kletterpreises pro stornierten Gast, so wie für ohne Abmeldung fehlenden Teilnehmenden am Veranstaltungstag (abzüglich 3 Personen Kulanz).
In unserer Almwirtschaft bieten wir gekühlte Getränke, Kaffee, Riegel, Snacks und warme Zwischenmahlzeiten zum Verkauf an. Ansonsten könnt ihr gerne eure eigene Verpflegung mitbringen! Mehrere Sitzgruppen stehen für eine gemütliche Pause mit Picknick zur Verfügung. Für die Reservierung eines Picknickplatzes berechnen wir 10 Euro.
Neben uns befindet sich das überregional bekannte Restaurant Schwerter Freischütz mit verschiedenen gastronomischen Angeboten – drinnen und draußen, für Einzelgäste, Gruppen, Feiern.
Direkt beim Kletterwald befindet sich ein großer kostenfreier Parkplatz. Weitere Möglichkeiten findet ihr hinter dem Freischütz und auf der anderen Straßenseite der B236 (dann einfach über die Brücke gehen).
Ja, natürlich. Ein großer Teil der Wege im Wald sind befestigt. Allerdings ist der Zugang zum Wald nicht an unserer Hütte möglich, sondern etwa 40 m weiter Richtung Freischütz Restaurant.
Auf unserer Homepage gibt es den Menüpunkt „Öffnungszeiten“ – dort können Sie in den Kalender schauen, wann wir geöffnet haben. Wenn das Wetter wirklich mal so schlecht ist, dass man nicht klettern kann, veröffentlichen wir eine Story/Post bei Facebook sowie Instagram und informieren auf der Startseite der Homepage und passen die Öffnungszeiten auf Google an.
Mit der Haupttelefonnummer kommt ihr bei uns im zentralen Büro für die Kletterwälder raus. Dort können wir leider nicht direkt sehen, wie viele Leute gerade im Kletterwald sind. Wir können aber gerne im Kalender nachschauen, ob größere Gruppen angemeldet sind. Prinzipiell ist in der Woche immer weniger los als an Wochenenden und Feiertagen. Auch wenn das Wetter mal ein bisschen ungemütlicher ist, hat man oft freiere Fahrt in den Parcours.
Wenn es regenwaldartige Güsse gibt oder es stürmt oder gewittert, dann schließen wir den Kletterwald aus Sicherheitsgründen. Bei leichtem Regen oder Schauer könnt ihr trotzdem gerne klettern kommen. Dann ist, wie schon oben geschrieben, oft auch weniger Betrieb. Und ungestörter Kletterspaß und ein leckerer Kaffee an der Alm entschädigen meist für ein paar Tropfen. Auch sind die Parcours unterm Blätterdach ein wenig geschützt. Natürlich tropft es früher oder später durch und wird ein bisschen nass und schlammig. Also die wetterfesten Spielsachen an und vorbeikommen!
Ja zu allem. An unserer Almwirtschaft gibt es Snacks, Eis und Getränke. Ihr könnt aber auch alles selber mitbringen und bei uns picknicken. Dafür gibt es im Wald verteilt Tische und Bänke, manche auch überdacht. Die Kletterzeit läuft auch weiter, wenn ihr euch zwischendurch hinsetzen. Am besten kommen ihr also ein bisschen früher oder macht euer Picknick, wenn ihr die Klettergurte abgegeben habt. Für die Reservierung eines Picknickplatzes berechnen wir 10 Euro.
Jeder Kletternde muss mit der Unterschrift unsere Teilnahmebedingungen akzeptieren, bei Minderjährigen eine erziehungsberechtigte Person. Das ist ganz unabhängig von der Aufsicht. Kinder können ab 12 Jahren komplett alleine bei uns klettern. Sie können also auch ohne Erwachsene vorbeikommen, wenn sie die Unterschrift mitbringen. Kinder unter 12 Jahren müssen von einer volljährigen Person beaufsichtigt werden, das müssen aber nicht die Eltern sein und geht auch vom Boden aus. Selbst mitklettern müsst ihr nur dann, wenn die Kids noch keine 8 Jahre alt sind.
Der Hund muss angeleint und bewacht sein. Dann ist das gar kein Problem.
Wenn ihr euch für unseren Newsletter anmeldet, bekommt ihr immer die monatlich wichtigsten Informationen und besten Angebote. Dazu schreibt uns einfach eine Mail an Veranstaltung.Freischuetz@freiraum-erlebnis.de